In Unternehmen werden standardisierte Prozesse immer weiter automatisiert, um effizienter zu werden und die Qualität stetig zu verbessern, vor allem in Hinblick auf die aktuell stagnierende bzw. rückläufige Wirtschaftslage.
Unternehmen jeglicher Größe, insbesondere im Mittelstand, müssen sich hinterfragen:
- Ist unser Unternehmen im Hinblick unseres Geschäftsmodells zeitgemäß aufgestellt?
- Ist unsere eingesetzte Hard- und Software auf dem aktuellen Stand der Technik?
- Nutzen wir die Möglichkeiten unserer vorhanden IT aus?
- Sind unsere Mitarbeiter in der Lage die vorhandene technische Infrastruktur effizient zu nutzen?
- Sind unsere derzeitig gelebten Prozesse zeitgemäß und sind wir damit konkurrenzfähig? Können wir durch weitere Automatisierung unser Unternehmen besser machen?
- Sind wir durch regulatorische Vorgaben bzw. äußere Einflussfaktoren (z.B. im Rahmen der Gesetzgebung) gezwungen, weitere (untergeordnete bzw. Neben-) Prozesse zu digitalisieren?
- Können wir durch den Einsatz digitaler Marketing- und Vermarktungsplattformen neue Absatzmärkte für unsere Produkte/Dienstleistungen generieren bzw. erfordern aktuelle Entwicklungen neue Handlungsentscheidungen, um bestehende Absatzmärkte zu (er)halten?
